Zum Inhalt springen
Startseite » Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024

Weidingen

Liebe Weidingerinnen, liebe Weidinger,

ich hoffe ihr hattet alle ein paar feierliche, besinnliche und ruhige Weihnachtstage. Das Jahr 2024 ist fast vorbei. Ich möchte nun, wie in den vergangenen Jahren, nochmal auf dieses Jahr zurückblicken.

Am 6.4.2024 haben wir mit fast 30 Helferinnen und Helfern die „Aktion saubere Landschaft“ durchgeführt. Bei herrlichem Sonnenwetter wurde die Landschaft unserer Ortsgemeinde wieder von jeder Menge unnötigen Müll und Abfall befreit. Im Anschluss daran verbrachten wir noch eine schöne Zeit an unserem Grillplatz mit kühlen Getränken und lecker gegrilltem Fleisch.

Am 19.4.2024 fand die offizielle Eröffnung des PV-Parks Südeifel in Karlshausen statt. Mit der PV-Anlage auf Rodenhof und als Mitglied der AÖR Erneuerbare Energien Neuerburger Land (EENL) sind wir Teil dieses Parks. Wie bereits letztes Jahr beschrieben, wird die Anlage uns in den kommenden Jahrzehnten gute Erträge liefern und somit unsere Haushaltslage weiter verbessern.

Seit August 2022 findet im DGH wöchentlich eine „Bewegungsstunde für Körper und Geist“ unter der Leitung von Rosa Colling und Johanna Kolf statt. Seit Mai 2024 wird, unter der Leitung von Nina Kranz, zusätzlich ein Fitness-Präventionskurs angeboten. Ca. 25 Weidinger /-innen konnten sich somit dienstags in unserem DGH sportlich betätigen. Es ist schön, dass wir unser tolles DGH auch auf diese Weise für uns nutzen können. Ein herzliches Dankeschön – auch auf diesem Wege – an die Kursleitungen Rosa Colling und Johanna Kolf sowie Nina Kranz.

Am 9.6.2024 fanden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Somit wurde auch unser Gemeinderat neu gewählt. Doris Friedrichs und Rüdiger Winkel hatten bereits im Vorfeld der Wahl angekündigt für eine weitere Amtszeit im Gemeinderat nicht mehr zur Verfügung zu stehen. An ihrer Stelle wurden Sandra Keschtges und Michael Moos in den Gemeinderat gewählt. Die bisherigen Mandatsträger Markus Hesels, Hildegard Rausch, Stephan Kolling und Jürgen Neyses wurden durch die Wahl bestätigt. Dabei wurde Markus Hesels durch den Gemeinderat zum 1. Beigeordneten und Hildegard Rausch zum 2. Beigeordneten gewählt.

Nachdem sich niemand für die Urwahl des Ortsbürgermeisters zur Verfügung stellen wollte, habe ich die Wahl des Gemeinderates zum Ortsbürgermeister – und somit das Mandat für weitere 5 Jahre – angenommen.

Unser Verbandsbürgermeister Moritz Petry hat ab 1.4.2024 den Posten als geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Gemeinde- und Städtebundes in Mainz übernommen. Somit musste zur Kommunalwahl auch die Position des/der VG-Bürgermeisters/-in der VG Südeifel neu gewählt werden. Am 28.2.2024 stellte sich Anna-Carina Krebs in unserem DGH vor, am 10.4.2024 waren Nicole Mrotzek und Carola Molitor zu Gast. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht.

Anna-Carina Krebs wurde durch die Wählerinnen und Wähler der VG Südeifel mit großem Abstand in das neue Amt gewählt. Am 12.7.2024 fand die feierliche Vereidigung der neuen VG-Bürgermeisterin und des neuen VG-Rates in unserem DGH statt. Eine tolle Veranstaltung, bei der wir uns von unserer besten Seite zeigen konnten.

Seit Juli 2024 haben wir eine ständige WLAN-Verbindung in unserem DGH. Dies trägt zur Attraktivität unseres schönen DGH bei und kommt uns und unseren Gästen bei der digitalen Info-Beschaffung und dem digitalen Austausch miteinander zugute.

Am 18.August 2024 fand unser traditionelles Fischerfest statt. Es war wieder ein voller Erfolg. Ein Erlös von 2.444,67 € konnte erzielt werden.  Nur durch den unermüdlichen Arbeitseinsatz vieler Dorfbewohner und die große Anzahl an Salat- und Kuchenspenden aus der Dorfbevölkerung, konnte dieses tolle Resultat ermöglicht werden.

Dieses Jahr haben wir uns dazu entschlossen, auch wieder am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen. Innerhalb des Eifelkreises nahmen insgesamt 11 Ortsgemeinden teil. Am 3.9.2024 fand die Ortsbegehung der Kreiskommission unter der Leitung von Helmut Fink in Weidingen statt. 25 Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner waren bei der Dorfbegehung dabei. Wir konnten dabei die Kommission von den Vorzügen Weidingens so überzeugen, dass wir im Frühjahr 2025 am Gebietsentscheid teilnehmen dürfen. Am 11.10.2024 fand die Kreissiegerfeier in Oberkail statt. Mit dem Bus angereist, stellten wir auch dort die größte Gruppe der beteiligten Ortsgemeinden.

Wir wollen kommendes Jahr am Gebietsentscheid nicht nur teilnehmen, sondern nach Möglichkeit auch nochmal eine Runde weiterkommen. Das Interesse – und die Teilnahme von euch – an der Ortsbegehung der Kommission des Gebietsentscheides wäre dabei von großer Wichtigkeit. Sobald ich bzgl. Terminen weitere Infos erhalte, werde ich diese euch mitteilen.

Die Weidinger Apfelernte wurde am 28.9.2024 im Hof von Doris und Herbert Friedrichs durchgeführt. Die Idee dieses Festes ist es die Äpfel der Apfelbäume auf Gemeindegrund zu ernten und durch das Verkaufen des gepressten Apfelsaftes Gemeindeprojekte finanziell zu ermöglichen. Dieses Jahr belief sich der Ertrag incl. Spendenschwein auf 650 €, womit wir die Sanierung einiger Spielgeräte auf dem Spielplatz am DGH mitfinanzieren können. Alle Anwesenden hatten wieder viel Spaß – vor allen Dingen auch die Kinder, die mit einem kleinen Kelter das Apfelpressen unterstützen konnten.

Am 27.10.2024 fand der Seniorentag der Ortsgemeinden Altscheid und Weidingen in unserem DGH statt. Über 30 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und verbrachten ein paar schöne Stunden in Weidingen. Der Familienkreis hatte wieder für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Horst Lichter aus Philippsweiler konnte als Alleinunterhalter mit vielen schönen Gesangsbeiträgen überzeugen und sein Publikum zum Mitsingen und Tanzen animieren.

Am 3.11.2024 fand in unserer Wallfahrtskirche ein Konzert der MozartWochen Eifel 2024 unter dem Motto „Kunst trifft Musik“ statt. Ab 15 Uhr hatte die Stiftung Hetzler in der Gartenstraße das Gelände und die Ausstellung von Inge Mahn, sowie die Bibliothek Günter Förg – neben unserer Wallfahrtskirche – zur Besichtigung geöffnet. Ab 17 Uhr bot das Viatores Streichquartett aus Berlin, vor ca. 130 Zuhörern, ein Konzert ganz besonderer Klasse. Die Veranstalter der MozartWochen zeigten sich von dem Kunststandort Weidingen, von der Akustik in unserer Wallfahrtskirche und dem großen Zuspruch in Weidingen, als erstmaligen Konzertstandort, sehr begeistert.  Die Standing Ovation des Publikums im Anschluss an das Konzert belegten den tollen Konzertabend. Im Nachgang wurden das Publikum und die Musikanten mit Getränken, einer Erbsensuppe und kleinen Snacks von der Ortsgemeinde im DGH versorgt. Einer von insgesamt 8 Konzertstandorten dieser renommierten Veranstaltungsreihe zu sein, darunter u.a. die Basilika in Prüm, das Haus Beda in Bitburg und Schloss Malberg, ist für unsere Ortsgemeinde schon was ganz Besonderes.

Am 10.12.2024 fand eine Begutachtung der Bauaufsichtsbehörde des Eifelkreis bzgl. des Brandschutzes in unserem DGH statt. Dabei wurden die von uns umgesetzten Brandschutzmaßnahmen seitens der Kreisverwaltung als vorbildlich bezeichnet. Somit können wir die seit 2020 erfolgten Anstrengungen bzgl. des Brandschutzes in unserem DGH erfolgreich zu den Akten legen.

Unser 18. Weihnachtsmarkt fand am 14.12.2024, bei bestem Winterwetter, wieder großen Zuspruch, trotz vieler Feste in umliegenden Dörfern. Die Ortsgemeinde, alle beteiligten Vereine, Gruppen und Aussteller waren mit den Besucherzahlen, dem Verkaufserlös und der Stimmung auf unserem Weihnachtsmarkt wieder sehr zufrieden. In diesem Jahr waren besonders viele Helferinnen und Helfern beim Auf- und Abbau des Weihnachtsmarktes beteiligt, so dass die Arbeiten auf viele Schultern verteilt werden konnten.

Wie ihr seht, es war auch in 2024 in unserer Ortsgemeinde nicht langweilig 😊. Es wird auch in 2025 wieder darauf ankommen, dass wir alle am positiven Leben und Miteinander in unserer Ortsgemeinde in irgendeiner Form mitmachen. Dies hat einen besonderen Wert in vielerlei Hinsicht: Unser Dorf bleibt schön, wir haben viel sozialen Austausch, wir sind gute Vorbilder für unsere Kinder und sorgen somit für eine schöne und lebenswerte Zukunft in Weidingen.

Im kommenden Jahr wird sich der Gemeinderat u.a. weiterhin mit dem Kitaausbau in Baustert beschäftigen, wir wollen das Waschhaus im Borenweg sanieren und die Garage der Gemeinde in Niederweidingen auf Vordermann bringen. Die zukünftigen Veranstaltungen der Gemeinde sollen über einen noch zu gründenden Dorf- und Förderverein abgewickelt werden.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitgliedern des alten und neuen Ortsgemeinderates sehr herzlich für die engagierte, motivierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.

Ich danke ganz herzlich allen Weidinger Bürgerinnen und Bürgern, allen Vereinen, Gruppen und Gremien, die sich in irgendeiner Form zum Wohle unserer Ortsgemeinde eingesetzt haben. Mit eurem Arbeitseinsatz habt ihr das Leben in unserer Ortsgemeinde aktiv mitgestaltet und damit sehr bereichert.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein gutes und vor allen Dingen gesundes Jahr 2025!

Viele Grüße

Johannes Fandel